2016-03-16_05 featured press

Süddeutsche Zeitung – Alles schwebt – Translation to English

2016-03-16, Süddeutsche Zeitung, by Reinhard J. Brembeck

Disclaimer

This is a fan translation – no infringement of copyright is intended. If you are the copyright holder and have any objections to this being online, drop us a line and we will remove it immediately. 

We believe the publication fulfills the conditions of “fair use,” for discussion and study.

 

Source/Read more/See Original: [x]

Everything floats

[*translator’s note: In German, the headline reminds of “Alles fließt” – Panta rhei]

In Amsterdam, Peter Sellars stages the new opera by Finnish composer Kaija Saariaho, with the exceptional countertenor Philippe Jaroussky as an angel.

By Reinhard J. Brembeck

No matter how ludicrous the sequences of notes he conjures, seemingly without any effort, no matter how easily he climbs the greatest heights: the man as well as his voice persistently seem just slightly absent, not completely involved. Philippe Jaroussky is the noblest and the most unusual among the countertenors, one who constantly seems to observe his own actions and, as a result, never completely immerses himself into his music. Due to this quality, both the performances as well as the recordings of this exceptional musician tend to have the allure of an alien. At all times, Jaroussky evokes the impression of a spirit of the air whose true intentions the audience can only guess.

Up to now, no one understood and knew how to use this enchanting idiosyncrasy better than Kaija Saariaho, the composer born in Finnland, and living in Paris. The triumph of her Troubadour opera “L’Amour de loin” made her famous – a piece drenched with esoteric love and longing, performed at the Salzburg Festival. Even back then, she was already joined by Peter Sellars, the director famous for his existentialistic deep-drilling, a kindred spirit of the composer’s. After all, both are on a constant quest, a search for deeper meaning in art, which according to them, can only be captured by musical theatre.

It was Sellars who suggested two adaptations of classical Japanese Nôh-Plays by Ezra Pounds as operatic material to Saariaho, the same pieces he now staged at the world premiere in Amsterdam. The result is “Only the sound remains” – a ponderously calm evening of two and a half hours, surrounded by an air of austere magic – which is also going to be shown in Madrid, Helsinki, Paris, and Toronto.

Nothing here is connected to the earth, everything is weightless

In both pieces, Jaroussky is an apparition from beyond, once the spirit of a field commander and virtuoso lute player, the other time a tennin, an angel. There the singer whose fame was founded by Baroque virtuosic pieces is in his element to such an extent that it is hard to believe he has ever done anything else. The strange air of his appearance is perfect for either of the two roles, both transporting the same message in two different ways: the biggest proof for a world beyond the visible is music, and dance. Whether it is people, female composers, memories, … “Only the sound remains.”

Peter Sellars had Julie Mehretu decorate the forestage with a large, abstract painting reminiscent of Asian calligraphy. The painting, a bench, and a few spotlights suffice as props and setting. Saariaho goes about it equally sparsely. In the orchestra pit, there are only a string, respectively a vocal quartet, a flute player, a percussionist and Eija Kankaanranta, playing a Finnish zither. Under the baton of the conductor, André de Ridder, the ensemble frequently renders an almost orchestral sound, most often austerely stretched and evoking associations with Greek tragedy rather than Japanese music. Saariaho loves to write stretched, gloomy sounds from beyond, the underworld, the realm of ghosts. Nothing here is connected to the earth; everything is weightless, everything floats.

In both of the pieces, Davone Tines is Jaroussky’s counterpart. His elegant bass-baritone is the earthly counterpart to Jaroussky’s elysian countertenor voice. During the necromancy “Tsunemasa,” the two men find each other, the spirit and the priest paying homage to him. Concisely, Sellars explores and exposes the erotic subtext of the piece. In “Hagoromo,” the relationships are more sophisticated. A fisherman nicks a Tennin’s feathered dress, only willing to render it in exchange for a heavenly dance. Dancer Nora Kimball-Mentzos, all a tranquil flutter, breaks the idyll of the two men with her sparse dancing steps, set to music by Saariaho with a very stylized Allemande, clearly contrasting with the wounding sound-continuum, acting as a surprisingly consistent finale. Instantly, the audience rises from their seats, applauding enthusiastically, but after only two curtain calls already, it’s over.

 

2016-03-17_02 featured press

Helsingin Sanomat – Saariahon uudet oopperat hurmasivat hollantilaisyleisön

2016-03-16, Helsingin Sanomat, by Samuli Tiikkaja

Teoksen laulusolistit ovat erinomaisia. Philippe Jaroussky kuuluu kontratenorien kansainvälisiin kärkinimiin, eikä sitä ole yhtään vaikea uskoa, kun kuulee hänen laulavan. Näin puhdasta, kirkasta, vaivatonta ja luontevaa kontratenorilaulua en ole ennen kuullut. Bassobaritoni Davone Tines puolestaan muodostaa äänellisesti Jarousskyn vastakohdan jämäkällä ja matalalla äänellään.

The soloists are excellent. Philippe Jaroussky is a countertenor of international acclaim, and it is not hard to tell why when you hear him sing. This kind of clean, clear, effortless and natural countertenor singing I have never head before. Bass-baritone Davone Tines in turn forms a vocal counterpart to Jaroussky with his vibrant low voice.

Source/Read more: [x]

2016-03-16 featured press

Bachtrack – Saariaho’s fascinating phantasmagoria: Only the Sound Remains in Amsterdam

2016-03-16, Bachtrack, by  David Pinedo

Jaroussky and Davone Tines, whose earthly, deep voice exquisitely contrasted the countertenor’s rarified voice, generated a sensuality that Sellars suspensefully guided through Saariaho’s slow-burning musical tension, resulting in several highly charged moments on stage. […]

With Only The Sound Remains, Pierre Audi has succeeded at programming something spectacularly different to attract a new audience. This introspective music theatre, this future of opera, overwhelms with beauty, stimulates the imagination, and entrances the mind. Don’t miss it.

0 COMMENTS
To add a comment, please Login or register

Source/Read more: [x]

2016-03-15_02 featured press

Het Parool – De klanken van opera Only the Sound Remains zijn doodeng

2016-03-16, Het Parool, Hans van der Beek

“Only The Sound Remains” begint. Nu ja, je hoort allemaal klanken en een vertwijfelde man loopt over het podium. Op een lichtbalk verschijnt: ‘Tsunemasa vol rusteloosheid.’ Zo klonk het al, ja.
Ook de zang wordt vertaald op de lichtbak, in twee talen. Ik ben daar blij mee. Saariaho, zo wordt mij al snel duidelijk, wil een onheilspellende sfeer creëren en daarin slaagt zij met vlag en wimpel.

~

“Only The Sound Remains” begins. Well, all you hear is sounds and a desperate man is walking across the stage. A light bar appears: “Tsunemasa, full of restlessness.” Yes, that’s what I gathered from what it sounded like.
The song is being translated to the light, in two languages. I’m happy with that. Saariaho, I quickly get to realize, wants to create an ominous atmosphere and in this respect, [the production] succeeded with flying colors.
Source/Read more: [x]

 

2016-03-15 featured press

Deutschlandradio Kultur – Nôh-Theater in Amsterdam: Peter Sellars inszeniert “Only the sound remains”

2016-03-15, Deutschlandradio Kultur, by Frieder Reininghaus

Transcript

No infringement of copyright is intended; we believe this publication to be within the realm of ‘fair use’, for discussion and study.

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho hat einmal berichtet, wie sie in jungen Jahren zu Werke gegangen ist:

“Ich habe ein Stück zweimal komponiert. Zunächst notierte ich es als eine von mir erdachte Konstruktion, dann begann ich noch einmal von vorne und ging sehr viel intuitiver vor.”

Kaija Saariaho, die finnische Künstlerin, lebt in Paris, hat mit ihren klang-sinnlichen Werken ziemlich viel Erfolg, auch mit ihren Opern wie etwa L’Amour de loin. Das Stück wurde 2000 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Es ist nicht ihre erste und einzige Oper geblieben.

Für manche Kritiker ist die Musik allerdings zu glatt, zu schön, zu sinnlich, von einem Stück Konfektionsware neuer Musik sprach sogar mal der Berliner Tagesspiegel und er fügte hinzu, es sei Sakro-Kitsch.

Jetzt hat Kaija Saariaho eine neue Oper komponiert, “Only The Sound Remains.”
~ audio ~

An der Oper in Amsterdam wurde das Stück am Abend uraufgeführt, inszeniert hat der Regie-Altstar Peter Sellars. Kritisch die Ohren gespitzt und vielleicht auch die Stirn in Falten gelegt hat unser Kritiker Frieder Reininghaus, der jetzt live aus Amsterdam zugeschaltet ist. Herr Reininghaus, schönen guten Abend!

Guten Abend!

Konstruktion oder Intuition, wovon hat sich denn Kaija Saariaho diesmal besonders treiben lassen?

Ich glaube, sie steht längst – anders als bei ihren allerersten Werken aus den 80er Jahren – tatsächlich auf der Seite der Intuition. Sie hat ein ausgesprochen sensibles Klangkunstgewerbe hier vorgeführt, mit einer stark spirituellen Tönung. Und das gefällt einem großen Teil des Publikums. Die ganze Veranstaltung ist ja eingebettet in ein neues Opernfestival “Forward Festival” für Oper, und da werden noch mehr solche spirituellen Werke zum Vorschein kommen, als nächstes zum Beispiel eins von Michel van der Aa.

Hab’ ich Sie da richtig verstanden, Herr Reininghaus, Sie haben vom Klangkunstgewerbe gesprochen?

Ja.

Dann müssen Sie das ein bisschen erklären.

Ja, also es ist eine Komponistin, die sehr genau Bescheid weiß über die Behandlung der einzelnen Instrumente. Sie hatte bei dieser Oper nicht viele – es sind nur sieben. Ein Streichquartett, eine Flöte, ein Schlagzeug und eine Kantele, das ist ein Instrument der finnischen Volksmusik, und diese sieben Instrumente – dieses Septett – wird mit einer sehr aufwendigen Live-Elektronik in den Raum hinausprojeziert, verlängert. Es gibt wunderbare Klangkaskaden, es gibt Cyrrus-Wölkchen des Klangs, und da sowohl die Stimmen auf der Bühne – es sind nur zwei – als auch diese sieben Instrumente in dieser Weise aufbereitet werden, entsteht natürlich ein sehr, sehr sinnliches, angenehmes Musikband in sehr sehr ruhigen Tempi. Den ersten Teil über gibt es überhaupt nur Adagio, Largo, Andante tranquillo vielleicht mal als einen ganz leise sich andeutenden Erregungszustand, im zweiten Teil dann ein paarmal kurzfristig vielleicht so etwas wie Alegretto animato. Es ist also Stimmungsmusik, sehr kundig gemacht, aber eben mit dem Pferdefuß für die einen, und ich würde nicht gleich mit dem Kitsch-Verdikt kommen, mit dem Pferdefuß, dass es eben Stimmungsmusik ist, völlig anti-rational das Ganze, und ja … von Stimmung getragen, … [für] die anderen dann, die dem groß applaudieren.

Herr Reininghaus, wir sollten jetzt natürlich auf den Inhalt zu sprechen kommen. Sie haben von diesen beiden Stimmen gesprochen. Wovon künden denn diese Stimmen?

Das ist sehr schnell erzählt. Es sind zwei Kurzgeschichten von Ezra Pound nach mittelalterlichen japanischen Vorlagen ins Deutsche gebracht [editor’s note: The original is an English translation I believe.] Es gibt zwei Personen jeweils in jeweils gleicher Stimmlage, einen Bass-Bariton – im ersten Teil ist er ein Priester, im zweiten Teil ein Fischer – und jedes mal einen Counter dazu. Und das ist natürlich die eigentliche Bank-Produktion. Im ersten Teil geht’s drum, dass ein Gespiele des Japanischen Kaisers in der Schlacht zu Tode kam und nun wird eine Trauerzeremonie veranstaltet und bei der erscheint zumindest die Stimme dieses Gefallenen. Und eine großartige, eine Geisterstimme, eine Engelstimme in lichten Höhen, und im zweiten Teil ist es die Begegnung vom Fischer mit einem Engel, der sein Federkleid verloren hat und der es wieder zurück haben möchte und der Engel singt natürlich genauso “englisch” schön wie Philippe Jaroussky das eben kann.

Peter Sellars, der Regisseur, er hat die Komponistin Saariaho einst davon überzeugt, überhaupt Opern zu komponieren; er hat glaube ich alle ihre Opern inszeniert – welchen Anteil hat er denn jetzt an dieser Produktion, die Sie in Amsterdam erlebt haben?

Er ist glaube ich inzwischen in jeder Hinsicht ein schlichtes Gemüt geworden, auch […] religiös, irgendwelche Sekten-Hintergründe sind da am Wirken, und er hat es ganz schlicht vor so einem Gemälde aus dem Geist des abstrakten Expressionismus inszeniert, der Priester macht eben Bewegungen, weil man sich klassischerweise vorstellt, dass im Mittelalter ein Priester Bewegungen gemacht hat, und der Fischer, der steht immer rum und singt und dazwischen tritt dann einmal der Engel und das anderemal der Geist – also da passiert gar nichts, aber das muss ja auch nicht sein, weil der Gesang ist so schön und die Stimmung ist so schön.

Ihren verstandesklaren Kopf hat das Stück also nicht überzeugt, habe ich Sie da richtig verstanden, Herr Reininghaus?

Ich will da gar nicht von mir ausgehen. Ich habe vor ein paar Jahren im Zug nen Text gelesen vom Erzbischof Zollitsch aus Freiburg. Der hat die Verwandtschaften von Theater und Kirche, von Theater und Religion beschrieben und sagt da gibt’s viele Übereinstimmungen. Aber er plädiert dafür, dass das Theater im Theater bleibt und die Kirche in der Kirche, und dass die Kirche nicht Ersatztheater wird, und das Theater nicht Ersatzkirche oder Ersatzreligion wird und obwohl ich kein Katholik bin finde ich das eine sehr kluge Anmerkung von Zollitsch. Ein Hoch auf diesen klugen Mann.
Only The Sound Remains von Kaija Saariaho an der Oper in Amsterdam inszeniert von Peter Sellars. Die nächste Aufführung ist am Samstag, live aus Amsterdam war das Frieder Reininghaus. Herr Reininghaus, dankeschön!
Source/Read more/listen to podcast: [x]

2016-03-15_03 featured press

Theaterkrant – Delicate Schoonheid bij Saariaho

2106-03-16, Theaterkrant, by Oswin Schneeweisz

Het is mooi, maar ook wat afstandelijk. Dat kon zelfs de hemelse stem van de wereldberoemde counter Philippe Jaroussky niet verhelpen. Die afstandelijkheid is de achilleshiel van Only The Sound Remains, want hoe mooi en indrukwekkend de productie ook is: het blijft halverwege wel heel erg hangen in ‘mooidoenerij’ en een overdaad aan spanningsloze esthetiek.

~

It is beautiful, but also somehow distant. Not even the heavenly voice of the world famous countertenor Philippe Jaroussky is able to change that. This detachment is the Achilles heel of Only The Sound Remains – for no matter how beautiful and impressive the production is: it stays half-way in flattery and an abundance of tension-less aesthetics.

Source/Read more: [x]

 

2016-02-29_02 featured press

Latvijas Sabiedriskie mediji – Килобайт культуры: Инга Кална поёт с всемирно известным контр-тенором Филиппом Жарусски

2016-02-29, Latvijas Sabiedriskie mediji (LSM.LV), by Андрей Шаврей (Andrew Shavrey)

Знаменитая латвийская певица Инга Кална, уже более 15 лет работающая в Гамбургской опере, накануне несколько дней гостила в Риге. Посетила премьеру оперы «Макбет», концерт пианистки Дианы Кетлер и скрипача Сергея Малова в Большой гильдии. И сообщила, что приняла участие в турне по Франции с прославленным певцом Филиппом Жарруски.
«Они спелись!», — сказала Rus.lsm.lv, смеясь, известная латвийская музыковед Ольга Петерсоне, сопровождавшая свою подругу Ингу. «Именно так!», — прокомментировала г-жа Кална.

Source/Read more: [x]

2016-02-08 featured press

Classic Toulouse – Les sortilèges d’Alcina

2016-02-09, Classic Toulouse, by Serge Chauzy

Tout aussi convaincant se révèle le Ruggiero de Philippe Jaroussky. Aucune surprise lorsqu’on connaît les talents divers du grand contre-ténor. La beauté vocale, l’agilité, la pureté du timbre sont toujours à leur sommet. Les vocalises de « De te mi rido », le lyrisme, la finesse de « Mio bel tesoro » joliment accompagné par un duo de flûtes à bec, la vaillance de « Sta nell’Ircana » (acte 3), aria épicée par les sonorités rustiques de deux cors naturels, autrement dit l’ampleur de cette palette expressive, donnent du corps à l’incarnation de ce rôle ambigu et varié.

Source/Read more: [x]

2106-02-06 featured press

musicologie.org – La magie Jaroussky et Alcina enchantent l’opéra de Monte-Carlo

2016-02-06, musicologie.org, by Jean-Luc Vannier

Philippe Jaroussky, déjà acclamé dans l’Orlando furioso niçois : le contre-ténor s’y amuse dans l’incarnation de Ruggiero. La déroutante aisance de ses mimiques, celle tout aussi décontractée de ses déplacements au point de créer une mise en espace, donnent encore plus d’éclat à ses exubérantes pirouettes vocalisantes, toujours plus justes, plus riches, plus sensibles, plus émouvantes. Son apostrophe « Numi ! è ver ? Bradamante! » rompt le charme d’Alcina et lui ouvre aussi les portes de ses capacités pour interpréter un subjuguant « Mi lusinga il dolce affetto », ovationné à son issue. Tout comme le seront son autre grand air « Verdi prati, selve amene » à la fin de l’acte II ou, plus encore, son époustouflant « Sta nell’ircana pietrosa tana » soutenu par le duo de cors, d’une vaillance phonique à toute épreuve.

Source/Read more: [x]

2016-01-22 featured press

Online Musik Magazin – Liebeswirren mit großartiger Komik

2016-01-22, Online Musik Magazin, by Thomas Molke

Eigentlich hatte man sich in der beliebten Konzertreihe Alte Musik bei Kerzenschein auf ein Wiedersehen mit Philippe Jaroussky in der Philharmonie Essen gefreut, der dort im Rahmen seiner Tournee mit der kanadischen Sopranistin Karina Gauvin, mit der er bereits in der letzten Spielzeit Agostino Steffanis Oper Niobe, regina di Tebe wieder ins Bewusstsein der Konzertbesucher gebracht hat, nun Händels recht unbekannte Oper Partenope konzertant präsentieren sollte. Doch aufgrund des Todes seines Vaters hat Jaroussky die Tournee kurzfristig abgesagt. Wer nun aus diesem Grund seine gekauften Karten zurückgegeben hat, verpasste an diesem Abend nicht nur ein freundliches Grußwort, in dem Jaroussky sich schriftlich bei seinen zahlreichen Fans entschuldigte und um Verständnis für seine Entscheidung bat, verbunden mit dem Wunsch und dem Versprechen, bald wieder in der Philharmonie aufzutreten. Auch Lawrence Zazzo, der kurzfristig für Jaroussky eingesprungen war, erwies sich als würdiger Vertreter, der auch bei den Jaroussky-Anhängern keine Wünsche offen ließ.

Source/Read more: [x]