2016-07-16 featured press

Wiesbadener Kurier – Rheingau Musik Festival: Philippe Jaroussky im Kloster Eberbach

2016-07-16, Wiesbadener Kurier, by Dietrich Stern

Jaroussky lässt auch die leisesten Töne der Klage durch die riesige Halle der Basilika bis in die letzte Reihe tragen. Sein Legato führt den Hörer durch die Emotionen der Rolle und vermittelt die Essenz der Musik ohne aufgesetzte Pose. […]

Source/Read more: [x]

2016-07-15 featured press

fr-online (Frankfurter Rundschau) – Gegen die Reflexe

2016-07-15, Frankfurter Rundschau, by Bernhard Uske

Eine hohe männliche Stimme, die nichts Bleckendes und Flächiges hat, dafür aber ein sopranistisches Vibrato kennt samt einer entsprechenden Dynamikregulierung – das ist die Qualität der Jarousskyschen Artikulation. Ideal in Verbindung mit dem Ensemble Artaserse, das in der Basilika oft wie die Erweiterung und Vergrößerung des Vokalkerns mit anderen Mitteln wirkte. […]

Source/Read more: [x]

2016-07-14 featured press

Berliner Morgenpost – Betörende Wehmut

2016-07-14, Berliner Morgenpost, by Felix Stephan

Kein Husten, kein Rascheln, kein Handyton. 80 Minuten genießerische Stille breiten sich im Konzerthaus aus, danach bricht lautstarke Begeisterung hervor. Der Anlass: Philippe Jarousskys letzter Abend als Artist in Residence am Gendarmenmarkt. Es ist ein Abend, an dem der Star-Countertenor zu den Wurzeln seines Erfolges zurückkehrt, zum italienischen Frühbarock – nachdem er sich in den Konzerthaus-Monaten zuvor vielseitig gezeigt hatte. […]

Source/Read more: [x]

2016-07-12 featured press

Hundert11 – 12.7.2016 – DELIZIOSO: PHILIPPE JAROUSSKY SINGT DEM KONZERTHAUS ADIEU

2016-07-13, Hundert11

Im Konzertgänger erwacht dabei wieder mal der Wunsch, dass in Konzerten öfter unbekannte Stücke zwei- oder dreimal gespielt würden, es ist immer ein Gewinn für Herz und Kopf. Gerne hätte man auch Steffanis andere Stücke da capo gehört: etwa den herzzerreißenden Schmachtfetzen Dal mio petto oder Sorge Anteo, das mit mysteriös pfeifenden Winden beginnt. Oder Luigis Rossis M’uccidete begl’occhi – wenn diese Augen von so kristalliner Schönheit sind wie Jarousskys Gesang, dürfte ihr Anblick tatsächlich kaum zu überleben sein: überirdisch Jarousskys unendlicher Atem, betörend seine verhauchenden Schlusstöne. […]

Source/Read more: [x]

2016-07-13 featured press

Der Tagesspiegel – Krieger, Amme, König

2016-07-13, Der Tagesspiegel, by Carsten Niemann

Mit Leichtigkeit wechselt Philippe Jaroussky nicht nur zwischen den Komponisten Cesti und Cavalli, Rossi, Legrenzi und Steffani, sondern schafft auch in den noch nicht schematisch angelegten, sondern oft durchkomponierten Szenen und Arien traumhafte Übergänge zwischen deklamatorischen Passagen, feinen Verzierungen, ausgedehnten Koloraturen und in die atemlose Stille gesetzten, himmlisch langen Haltetönen.

Source/Read more: [x]

2016-05-12_02 featured press

kultur-port.de – Das Alte Werk 2016/17: Klingende Überraschungen aus vergangenen Jahrhunderten

2016-05-12, kultur-port.de, by Hans-Juergen Fink

Seit 1956 ist die NDR-Konzertreihe „Das Alte Werk“ Spezialist für alte Musik und Garant für hochwertige Entdeckungen im Repertoire wie bei den ausführenden Musikern. Für die kommende Saison gibt es Musiküberraschungen zu Jahrestagen von Telemann, Monteverdi und Hieronymus Bosch, dazu etliche Ausgrabungen aus europäischen Bibliotheken und Archiven – hochwertige Delikatessen für Liebhaber und Neugierige.

[…]

Countertenor Philippe Jaroussky, als „Artist in residence“ des NDR Elbphilharmonie Orchesters ohnehin häufiger in Hamburg zu hören, singt die Altpartien in zwei Passionskantaten von Telemann und der Kantate „Ich habe genug“ von Johann Sebastian Bach (8.11.).

Source/Read more: [x]

2016-05-12 featured press

Die Glocke – Vier Jahreszeiten gehen hochkarätig weiter

2016-05-12, Die Glocke, n. A.

Vier Jahreszeiten gehen hochkarätig weiter

Gütersloh (dop) – Manchmal kommen die E-Mails auch des nachts. Aber was tut man nicht alles, wenn man weltweit tourende, große Stars der Kulturszene für einen Auftritt im Theater Gütersloh verpflichten möchte und dafür auf die Schnelle die Zustimmung der Förderer braucht?
Mit dem Countertenor Philippe Jaroussky kommt einer der zurzeit weltbesten Sänger nach Gütersloh. Er wird im Rahmen der Vier-Jahreszeiten-Reihe  am 27. Januar 2017 Arien aus Bach- und Telemann-Kantaten singen.
[…]

Source/Read more: [x]

2016-05-09_03 featured press

Die Zeit – Guten Morgen

2016-05-09, Die Zeit, by Mark Spörrle and Vera Tammen

Guten Morgen,

nur falls Sie es vergessen haben: Ab heute 10 Uhr können Sie Ihr Glück versuchen und sich hier zur Verlosung der Karten für die Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie anmelden. Die Konzerte finden am 11. und 12. Januar 2017 statt, insgesamt werden 450 mal 2 Tickets verlost, im freien Verkauf gibt es für diese Konzerte keine Tickets.

[…] Zur Eröffnung spielt übrigens das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Thomas Hengelbrock, zu den Stars gehören die Solisten Anja Harteros, Wiebke Lehmkuhl, Philippe Jaroussky, Jonas Kaufmann und Bryn Terfel. Noch nie gehört? Dann erst recht mitmachen!

 

Source/Read more: [x]

2016-05-09_02 featured press

Badische Zeitung – Musikalisches Stürmen und Drängen

 

2016-05-09, Badische Zeitung, n. A.

Und noch ein stürmischer Höhepunkt, gleich am 4. November: Das Sonderkonzert ist dem Weltstar Philippe Jaroussky gewidmet. Mit dem Countertenor geht das Orchester auch auf eine große Tournee. Unter der musikalischen Schirmherrschaft zweier anderer Weltstars: Telemann und Bach.

Source/Read more: [x]

2016-05-06_02 featured press

Hamburger Abendblatt – Elbphilharmonie: So kommen sie doch noch an Tickets

2016-05-06, Hamburger Abendblatt, by (HA)

Hamburg. Am Montag, 9. Mai, beginnt die Verlosung von eintausend Freikarten für die beiden Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie Hamburg […] Im freien Verkauf werden für diese Konzerte keine Karten angeboten. […]

Source/Read more: [x]