2019-06-16 featured press

Drehpunkt Kultur – Zauber, Qual und Traum

2019-06-19, Drehpunkt Kultur, by SF

“Herausragend ist auch die Rolle des Ruggiero. Sie wurde für den Star-Kastraten Giovanni Carestini geschrieben und wird in Salzburg von meinem fantastischen Kollegen, dem Countertenor Philippe Jaroussky interpretiert.”

Source/Read more: [x]

vlcsnap-2019-06-13-17h32m11s834

euronews – Salzburg’s ‘Heavenly Voices’ with Cecilia Bartoli and Philippe Jaroussky

2019-06-13, euronews, by Katharina Rabillon & Andrea Buring

(Trascript:) Philippe Jaroussky, countertenor, said, “Handel had a personality that was severe, quite difficult to handle, a little bad tempered. We know that he even once threatened to throw a soprano out of the window. It was not a good idea to bother him too much.”

“And then ironically his music has so much sensuality and humanity. The music of Handel is probably among the most touching in the history of music,” he added. […]

Source/Read more: [x]



2019-06-11_03 featured press

PNP – Wenn der Zauber zerbricht

2019-06-11, NPN, by Elisabeth Aumiller

Die Starsängerin hatte mit dem Countertenor Philippe Jaroussky, der Sopranistin Sandrine Piau, Mezzosopran Kristina Hammarström und Tenor Christoph Strehl hochkarätige Mitstreiter um sich versammelt, die zum Erfolg ihren herausragenden Beitrag leisteten.  […]

Source/Read more: [x]



2019-06-10_04 featured press

Kleine Zeitung – Premierenkritik – Triumph in Salzburg mit Händels “Alcina”

2019-06-10, Kleine Zeitung, by Michael Tschida

Musik und Regie wurden zu Recht gefeiert: Cecilia Bartoli setzt Händels “Alcina” ins Zentrum ihrer diesjährigen Salzburger Pfingstfestspiele und landet mit der barocken Zauberoper, in der sie die Hauptrolle singt, erneut einen vollen Erfolg.

Sandrine Piau (Morgana), Kristina Hammarström (Bradamante), Philippe Jaroussky (Ruggiero), Cecilia Bartoli (Alcina) © Festspiele/Matthias Horn
Die heurigen Salzburger Pfingstfestspiele haben sich ganz der hohen Kunst der Kastraten verschrieben. Festivalleiterin Cecilia Bartoli und die Ihren würdigen die „Voci celesti“ zentral in zwei Bühnenwerken, die beispielhaft an die Strahlkraft der „himmlischen Stimmen“ erinnern und bei ihrer Uraufführung jeweils anno 1735 um die Gunst des sensationsgierigen Londoner Publikums buhlten: Georg Friedrich Händels „Alcina“ und Nicola Porporas „Polifemo“. […]

Source/Read more: [x] (Paywall)

2019-06-10_03 featured press

Opera Online – Barockes Feuerwerk der Stimmen in Salzburg mit einem Schuss Fluch der Karibik

2019-06-10, Opera Online, by Helmut Pitsch

“Christophe Dumaux und Philippe Jaroussky zeigen überzeugend die unglaublichen Möglichkeiten der menschlichen Stimme. Lautstark und kraftvoll klettern sie in den Höhen, artistisch sprinten sie in Koloraturen und Sprüngen. Sandrine Piau, Ann Hallenberg, Patricia Petibon oder Vivica Genaux zeigen demgegenüber eindrucksvoll die Gegenüberstellung der weiblichen Sopranstimme. Das begeisterte Publikum dankt in minutenlangen Ovationen.” […]

Source/Read more: [x]

2019-06-09_06 featured press

KlassikInfo.de – Cecilia Bartoli ist Alcina in Salzburg – Zauberoper ohne Magie

2019-06-09, Klassikinfo, by Christian Gohlke

“Dabei sind fast alle Rollen exzellent besetzt! Die technisch so ungemein schwer zu singende Musik mit ihren Läufen und halsbrecherischen Koloraturen wurde nämlich nicht nur von Cecilia Bartoli und Philippe Jaroussky mit Bravour gemeistert, sondern fast beeindruckender noch von Sandrine Piau in der Rolle der Morgana und von Kristina Hammerström als Bradamante. ” […]

Source/Read more: [x]

2019-06-09_05 featured press

Die Welt – „Göttliche Stimmen“: Cecilia Bartoli feiert bei den Salzburger Pfingstfestspielen mit Rarem und Virtuosem einmal mehr das Zeitalter der Kastraten

2019-06-09, Die Welt, by Manuel Brug

“Von den Mezzos zeigte die Bartoli ihre Klangpracht bei Händel und Duettinnigkeit mit dem (schnauztragenden!) Philippe Jaroussky. ” […]

Source/Read more: [x]

2019-06-09_03 featured press

Die Krone – La Bartoli schon bald Salzburgerin

2019-06-09, Kronen Zeitung, by Tina Laske

„Es ist ein Geschenk mit Cecilia auf der Bühne zu stehen. Ich hab nach ,Giulio Cesare’ schon das zweite Mal das Vergnügen, als Ruggiero komme ich ihr allerdings noch näher“, lachte der französische Countertenor Philippe Jaroussky, der zunächst Alcinas (Bartoli) Liebhaber gibt, und sie dann vernichtet.

Source/Read more: [x]

2019-06 featured image

klassik.com – Zahnloser Tiger in Salzburg

2019-06, klassik.com, by Prof. Dr. Michael Bordt

“Dass eine Handvoll der weltweit besten Barocksängerinnen und -sänger noch keinen großartigen Opernabend garantiert, konnte man in diesem Jahr bei den Salzburger Festspielen Pfingsten erleben. Händels ‘Alcina’ stand auf dem Programm, und die Besetzung las sich wirklich exquisit. In der Titelrolle: Cecilia Bartoli. Als ihr Geliebter Ruggiero: Philippe Jaroussky. Sandrine Piau sang Alcinas Schwester Morgana und Kristina Hammarström gab die Bradamante. Besser kann man die Partien kaum besetzen.”

Source/Read more: [x]