2017-03-26 featured press

The Guardian – Monteverdi, Sartorio, Rossi: La storia di Orfeo CD review – glorious Jaroussky

2017-26-03 The Guardian, by Nicholas Kenyon

“The presiding genius is countertenor Philippe Jaroussky who sings gloriously (though he is arguably not best suited to Monteverdi’s high tenor hero in his lavish Possente spirto). Jaroussky is well matched by Emöke Baráth’s crystal-clear soprano. Sartorio’s post-Cavalli idiom is sweetly melodic; I was much more taken by the strong, eloquent extracts from Luigi Rossi’s Orfeo of 1647.”

Source/Read More: [x]

2017-03-22 featured press

La Croix – La saison 2017-2018 du Théâtre des Champs-Élysées

2017-03-23, La Croix, by Emmanuelle Giuliani

“Vocalité italienne et chef-d’œuvre français

Au total, « nous aurons 202 ouvertures au public entre septembre 2017 et juillet 2018, se réjouit Michel Franck, le directeur général du TCE. Avec, comme chaque année, de très nombreux opéras donnés en version de concert mais aussi plusieurs nouvelles mises en scène lyriques dont Alcina de Haendel par Christof Loy avec Cecilia Bartoli, Julie Fuchs et Philippe Jaroussky, ou Orfeo et Euridice de Gluck confié à Robert Carsen, avec Patricia Petibon et à nouveau Philippe Jaroussky. »”

Source/Read more: [x]

2017-03-20_02 featured press

RuhrNachrichten – Jarousskys Orfeo führte das Publikum ins Glücks-Elysium

2017-03-?, Ruhr-Nachrichten, by n. A.

“Es war ein wundervoller Abend – zum Niederknien schön gesungen und äußerst klug arrangiert.”

Source/Read more: [x]

(Full article behind the paywall)

2017-03-20 featured press

RuhrNachrichten – Philippe Jaroussky zähmt wilde Tiere und lässt Steine weinen

2017-03-?, RuhrNachrichten

Philippe Jaroussky zähmt wilde Tiere und lässt Steine weinen
DORTMUND Der 1607 uraufgeführte “Orfeo” von Monteverdi gilt als erste Oper der Musikgeschichte. Dass sie von einem der legendärsten Musiker der antiken Mythologie handelt, ist bestimmt kein Zufall: In seinem Orfeo gab Monteverdi dem Sänger eine Stimme, der wilde Tiere besänftigen und Steine zum Weinen bringen konnte.

Source/Read more: [x]

(Full article behind the paywall)

2017-03-19 featured press

Westfälischer Anzeiger – Countertenor Philippe Jaroussky begeistert mit „Orpheus“-Szenen in Dortmund

2017-03-19, Westfälischer Anzeiger (WA), by Edda Breski

“Jaroussky singt wie ums Leben, mit technischen Möglichkeiten, die scheinbar keine Grenzen kennen, besonders aber mit einer Ausdruckskraft, deren Effekte sich rein aus der Musik ergeben.”

Source/Read more: [x]

2017-03-15 featured press

Neue Osnabrücker Zeitung – Philippe Jaroussky singt Arien in Dortmund

2017-03-15, Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ), by Christine Adam

Arienabend mit Philippe Jaroussky
Wer bei Philippe Jarousskys Gesang nicht dahinschmilzt, muss ein Herz aus Stein haben. Am Wochenende gastiert der Countertenor im Konzerthaus Dortmund und widmet sich Orpheus – dem Sänger, der angeblich die Steine zum Weinen gebracht hat. Samstag, 18.3., 20 Uhr, Konzerthaus Dortmund. Tickets: 0231/ 22696200 oder www.konzerthaus-dortmund.de . dö

Source/Read more: [x]

2017-02-02 featured press

Rheinische Post – Himmel auf Erden

2017-02-02, Rheinische Post, by Wolfram Goertz

“Ein Konzert mit deutscher Barockmusik und die erste Halbzeit lang nur Kantaten von Georg Philipp Telemann – das stellt sich auch der offenherzigste Musikfreund vor wie 45 Minuten zähes 0:0-Geschiebe zwischen Erzgebirge Aue und den Würzburger Kickers.

Aber wenn einer wie Philippe Jaroussky den Mund auftut, tönt Telemann plötzlich wie einer, der uns den Himmel auf Erden bereitet und den Tod mit Musik zum Freund macht. So geschieht es vor der Pause in Jarousskys Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle.”

Source/Read more: [x]

2017-01-29 featured press

Neue Westfälische – Philippe Jaroussky bezaubert mit Kantaten von Telemann und Bach

2017-01-29, Neue Westfälische, by Matthias Gans

“Die außergewöhnliche Schönheit von Jarousskys Stimme dürfte dem Sänger, aber auch diesem Repertoire im ausverkauften Theater in der Reihe “Vier Jahreszeiten” 500 neue Freunde gesichert haben.”

Source/Read more: [x]

2017-01-23 featured press

Le Soir – Philippe Jarousky: «Comment résister au plaisir de chanter Bach?»

2017-01-23, Le Soir, by Serge Martin

“Spécialiste du baroque italien et français, Philippe Jaroussky se lance dans l’univers allemand. Un disque et une tournée consacrent ce tournant dans sa carrière.”

Source/Read more: [x]

2017-01-12_03 featured press

Zeit Online – Hamburg, deine Perle

2017-01-12, Zeit Online, by Rabea Weihser

Als der Countertenor Philippe Jaroussky kurz vor der Pause die Arie Amarilli Mia Bella von Giulio Caccini singt, lediglich von einer Barockharfe begleitet, wirkt das Publikum zum ersten und einzigen Mal gebannt und betört, der angespannten Situation völlig entrückt. Dafür bedankt es sich mit Bravo-Rufen.

Source/Read more: [x]