2017-11-11_02 featured press

Forum Opéra – Entretien avec un ange

2017-11-11, Forum Opéra, by Catherine Jordy

Pas de micros ni de caméras pour emprisonner ce concert d’exception, mais qu’importe : il semblerait que les expériences se répètent, comme en atteste entre autres le compte rendu de Jean Michel Pennetier de juin dernier. Les anges ne se gardent pas, ce sont eux qui nous gardent et après tout, il n’est que d’être patient pour les entr’apercevoir. […]

Source/Read more: [x]

2017-11-11 featured press

ioco.de – Kultur im Netz – Hamburg, Elbphilharmonie, Konzert Philippe Jaroussky – Ensemble Artaserse, IOCO Kritik, 11.11.2017

2017-11-11, ioco.de – Kultur im Netz, by Sebastian Siercke

Wäre Händel nicht bereits vor 258 Jahren gestorben, man könnte glauben, er hätte diese Arien direkt auf die Stimme Jarousskys und ihre unfassbaren Möglichkeiten komponiert. […]

Source/Read more: [x]

2017-11-10_02 featured press

Süddeutsche Zeitung – Erotischer Thrill

2017-11-10, Süddeutsche Zeitung, by Klaus Kalchschmid

 

Was für einen Zauber verströmt diese außergewöhnliche Stimme immer wieder, wie sehr faszinieren stupende Musikalität, traumhaft schwebende Pianissimi, aber auch – wenn nötig – die intensiv strahlende Attacke in der Höhe! Wenn Philippe Jaroussky nach München kommt, ist das Prinzregententheater voll, und der überaus herzliche Applaus signalisiert schon zu Beginn: Wir freuen uns unbändig. […]

Source/Read more: [x]

2017-11-10 featured press

stereophile – Philippe Jaroussky’s Exquisite Handel

2017-11-10, stereophile, by Jason Victor Serinus

“Exquisite” is not a word to be invoked lightly. In the history of vocal music on record, there has been only one singer to earn that appellation—soprano Maggie Teyte, Debussy’s second Melisande, whom the great Polish tenor Jean de Reszke dubbed “L’Exquise.” To that exalted category must now be added countertenor Philippe Jaroussky, whose latest recording for Warner, The Handel Album, contains some of the most exquisite singing I have ever been privileged to hear. […]

The Handel Album has certainly earned its rightful place in my next “Records to Die For” listing. […]

Read more: [x]

 

2017-11-09 featured press

Die Welt – Schönster Seelengesang von Countertenor Philippe Jaroussky

2017-11-09, Die Welt, by ‘kra’

Gerade gezogene, gänzlich vibratofreie Töne dringen uns geradewegs ins Herz. Philippe Jaroussky umschmeichelt die Töne, er liebkost sie, wagt nach einem Piano ein Pianissimo – und, ganz im Vertrauen auf die das Filigran der Barockpreziosen ideal transportierende Elphie-Akustik, dann noch ein Pianopianissimo. Schöner kann Seelengesang nicht sein. Das Ensemble Artaserse ist ihm ein kongenialer Partner, es atmet mit ihm, intoniert wunderbar warm und geschmeidig, in musikantischer Gestaltungslust. […]

Source/Read more: [x]

2017-11-09_02 featured press

ABC Cultura – Philippe Jaroussky: «Nunca me propongo imitar una voz de mujer»

2017-11-09, ABC Cultura, by Stefano Russomanno

-¿Cómo explica el auge reciente de la voz de contratenor, a medias entre masculina y femenina?

-Quizá porque constituye una manera diferente y actual de concebir lo masculino. Todos somos hombre y mujer al mismo tiempo. Aunque personalmente nunca quiero imitar una voz de mujer. Para mí, se trata más de expresar y preservar una parte de mi sensibilidad que pertenece a la niñez, tal vez una manera de no aceptar de ser totalmente adulto. […]

Source/Read more: [x]

2017-11-09 featured press

Frankfurter Allgemeine – Eisblumenstrauß

2017-11-09, Frankfurter Allgemeine (FAZ), by Jürgen Kesting

Vorbei scheinen die Zeiten, in der die Stimme an das Geschlecht gebunden sein muss: Das zeigt sich bei Countertenor Philippe Jaroussky in der Elbphilharmonie. […]

Source/Read more: [x]

2017-11-08 featured press

Klassik begeistert – Philippe Jaroussky: “Ich habe diesen Saal mit Trauer verlassen!”

2017-11-08, Klassik begeistert, by Leon Battran

Wer Barockmusik für statisch oder mechanisch hielt, wird hier ein für alle Mal eines Besseren belehrt. Diese Concerti Grossi und Sinfonien atmen und pulsieren, sind belebt und beweglich. Das ist Barockmusik, die das Blut in Wallung bringt. Und genau aus diesem Grund geht man ins Konzert. Weil nur unmittelbar live vorgetragener Musik solche Magie innewohnt.

Der Applaus ist riesig. Nach der zweiten Zugabe stehen 2000 Menschen auf den Beinen, jubeln und klatschen in die Hände, was das Zeug hält. Eine Elbphilharmonie außer Rand und Band. Sogar die Orgelbewacherin ist hin und weg. Als Rausschmeißer gibt es schließlich doch noch einen Evergreen: Ombra mai fù aus Händels Oper Serse (Xerxes). Und man kann nur staunen über die Reinheit, mit der Philippe Jaroussky diese zeitlos schöne Melodie erklingen lässt – 280 Jahre nach ihrer Entstehung.

Source/Read more: [x]

 

2017-11-07_03 featured press

Philippe Jaroussky on Facebook – “Si heureux de chanter ici …”

2017-11-07, Philippe Jaroussky on Facebook

Si heureux de chanter ici pour la sixième fois cette année !
[…]

Source/Read more/View images: [x]

 

2017-11-07_02 featured press

Ludwig van – Philippe Jaroussky : un Händel d’or et surtout de soie

2017-11-07, ludwigvan.com, by Frédéric Cardin

CRITIQUE | Philippe Jaroussky : un Händel d’or et surtout de soie
Par Frédéric Cardin le 7 novembre, 2017

C’est dans ce magnifique spleen avant l’heure, version germano-anglaise baroque, que nous fait plonger Philippe Jaroussky. Cette voix onctueuse, vibrante de lumière, mais habilement tempérée par le velouté d’une enveloppe délicatement perlée peut être resplendissante de lumineuses dorures dans les triples saltos des passages ultra-turbulents. Ici, cependant, l’or fait place à la soie, tant par la finesse de l’interprétation que par la grande délicatesse de ces partitions admirables. […]

 

Source/Read more: [x]